CLIP OS

CLIP OS

Das CLIP OS-Projekt ist ein Open-Source-Projekt, das von der ANSSI (National Cybersecurity Agency of France) unterhalten wird und ein sicheres Betriebssystem auf mehreren Ebenen aufbauen soll, das auf dem Linux-Kernel und vielen kostenlosen und Open-Source-Programmen basiert.
Historie Ursprünglich entwickelt, um die Sicherheitsanforderungen französischer Verwaltungen zu erfüllen, waren frühere Versionen von CLIP OS nicht öffentlich verfügbar.Seit September 2018 werden die Projektquellen veröffentlicht und das Projekt ist offen für Beiträge.Hier ist die Liste der veröffentlichten Elemente: Der Quellcode und die Dokumentation (auf Französisch) von CLIP OS Version 4. Dieses Quellarchiv wird als Referenz für den Beitrag zu Upstream-Patches und zukünftige Entwicklungen zur Verfügung gestellt.Weitere Informationen finden Sie auf der Seite für Version 4. Der Quellcode und die Dokumentation (in Englisch) von CLIP OS Version 5. Dies ist die aktuelle und aktiv entwickelte Version des Projekts, die als Alpha-Version eingestuft wird.Weitere Informationen finden Sie auf der Seite für die Version 5. Warum öffnet die ANSSI den Quellcode von CLIP OS?Die Veröffentlichung des CLIP OS-Projekts ist Teil des „Plans für eine transparente und kollaborative öffentliche Aktion“ (auf Französisch), der von der französischen DINSIC vorangetrieben wird.Das Öffnen des Quellcodes des CLIP OS-Projekts ist auch eine Möglichkeit für die ANSSI, ihre Arbeit zu teilen und es allen zu ermöglichen, davon zu profitieren und es erneut zu verwenden, um gehärtete Linux-Systeme auf der Basis von CLIP OS zu erstellen.Wird das CLIP OS-Projekt von der ANSSI gepflegt?Ja.Das Projekt befindet sich derzeit im Alpha-Status und befindet sich in der aktiven Entwicklung.Das CLIP OS-Entwicklungsteam des ANSSI wird nach und nach fehlende Funktionen und Sicherheitsfunktionen hinzufügen.Sobald das Projekt vollständig genug ist, wird die erste stabile Version veröffentlicht.Handelt es sich um ein von der Regierung erstelltes Betriebssystem?Nein. Das CLIP OS-Projekt wird von den Entwicklern von ANSSI geleitet und verwaltet, aber der größte Teil des Quellcodes, der zum endgültigen CLIP OS-System-Image führt, stammt aus gängigen Open Source-Projekten (dem Linux-Kernel, der GNU Compiler Collection usw.).Das Projekt basiert auf Gentoo Hardened und hat viele Ähnlichkeiten mit Chromium OS oder dem Yocto-Projekt.
clip-os

Alternativen zu CLIP OS für alle Plattformen mit einer Lizenz

Antergos

Antergos

Antergos ist als sein Vater Arch Linux eine rollende Distribution.
SliTaz

SliTaz

SliTaz ist ein kostenloses Betriebssystem, das vollständig im RAM arbeitet und von Wechseldatenträgern wie CD-ROM oder USB-Stick bootet.
Scientific Linux

Scientific Linux

Scientific Linux ist ein neu kompiliertes .
xPud

xPud

Ein Browser-Betriebssystem mit einem App Store - Der Desktop war noch nie so einfach - Holen Sie sich Ihren Lieblings-Webbrowser mit einer einfachen webbasierten Oberfläche.
Parrot Security OS

Parrot Security OS

Parrot ist eine GNU / Linux-Distribution, die auf Debian-Tests basiert und unter Berücksichtigung von Sicherheit, Entwicklung und Datenschutz entwickelt wurde.
Alpine Linux

Alpine Linux

Alpine Linux ist eine sicherheitsorientierte, schlanke Linux-Distribution, die auf musl libc und busybox basiert.
ALT Linux

ALT Linux

ALT Linux ist eine Reihe von RPM-basierten Betriebssystemen, die auf dem Paket-Repository von Linux-Kernel und Sisyphus aufbauen.
Subgraph OS

Subgraph OS

Subgraph ist der Ansicht, dass der beste Weg, Menschen zu Kommunikation und freiem Leben zu befähigen, darin besteht, sichere, kostenlose, quelloffene und nachweislich vertrauenswürdige Technologien zu entwickeln.
Trusted End Node Security

Trusted End Node Security

Vom US-Verteidigungsministerium unterstützte bootfähige Linux-Live-CD mit Firefox, Thunderbird, Textverarbeitungsprogramm und Lese-USB-Sticks.
ChaletOS

ChaletOS

ChaletOS ist eine anfängerfreundliche Linux-Distribution, die auf Xubuntu basiert und den Xfce-Desktop enthält.Es bietet eine einfache und intuitive Desktop-Oberfläche, bescheidene Hardwareanforderungen und fünf Jahre Sicherheitsunterstützung.
Lightweight Portable Security

Lightweight Portable Security

Lightweight Portable Security (LPS) ist eine Linux LiveCD, die von der Software Protection Initiative des US-Verteidigungsministeriums entwickelt und ...
Linux Kodachi

Linux Kodachi

Kodachi ist eine Debian-basierte Distribution, die von einem DVD- oder USB-Stick ausgeführt werden kann.Es filtert den Netzwerkverkehr über ein VPN und Tor, wodurch der Standort des Benutzers verdeckt wird.Es versucht, nach sich selbst aufzuräumen und Spuren seiner Verwendung vom Computer zu entfernen.
Viperr

Viperr

Viperr ist bestrebt, CrunchBang-Linux-Qualitäten mit Fedora-Basisvorteilen zu verbinden.
IprediaOS

IprediaOS

IprediaOS ist ein schnelles, leistungsfähiges und stabiles Betriebssystem, das auf Linux basiert und eine anonyme Umgebung bietet.Der gesamte Netzwerkverkehr wird automatisch und transparent über I2P verschlüsselt und anonymisiert.Viele Anwendungen sind in IprediaOS verfügbar.
Pentoo

Pentoo

Pentoo ist eine sicherheitsgerichtete Live-CD, die auf Gentoo basiert.Grundsätzlich handelt es sich um eine Gentoo-Installation mit vielen benutzerdefinierten Tools, einem benutzerdefinierten Kernel und vielem mehr.