darktable

darktable

darktable ist eine virtuelle Licht- und Dunkelkammer für Fotografen: Sie verwaltet Ihre digitalen Negative in einer Datenbank und lässt Sie sie über eine zoombare Lichttabelle anzeigen.
darktable ist eine virtuelle Licht- und Dunkelkammer für Fotografen: Sie verwaltet Ihre digitalen Negative in einer Datenbank und lässt Sie sie über eine zoombare Lichttabelle anzeigen.Sie können damit auch Rohbilder entwickeln und verbessern.Dieses Projekt versucht, die Lücke zwischen den vielen hervorragenden vorhandenen freien Rohkonvertern und Bildverwaltungswerkzeugen (wie oder) zu schließen.Die Benutzeroberfläche basiert auf der effizienten Zwischenspeicherung von Bildmetadaten und Mipmaps, die alle in einer Datenbank gespeichert sind.Der Benutzer kann immer interagieren, auch wenn das Bild noch nicht in voller Auflösung geladen ist. Alle Bearbeitungsvorgänge sind nicht destruktiv und werden nur für die Anzeige auf zwischengespeicherten Bildpuffern ausgeführt.Das Vollbild wird nur beim Export konvertiert.das frontend ist in gtk + / cairo geschrieben, die datenbank verwendet sqlite3, das laden von raw-bildern erfolgt mit libraw, hdr, exr und low dynamic range wird durch imagemagick (magickcore) unterstützt.Der Core arbeitet vollständig mit Fließkommawerten, sodass darktable nicht nur für die Fotografie, sondern auch für wissenschaftlich erfasste Bilder oder die Ausgabe von Renderern (hoher Dynamikbereich) verwendet werden kann.
darktable

Kategorien

darktable-Alternativen für Windows

CyberLink PhotoDirector

CyberLink PhotoDirector

PhotoDirector ist die professionelle Foto-Workflow-Anwendung von CyberLink, die von der preisgekrönten Videobearbeitungssoftware PowerDirector reicht.
Adobe Photoshop Lightroom Classic

Adobe Photoshop Lightroom Classic

Adobe Photoshop Lightroom Classic ist ein Desktop-basierter kommerzieller Fotoprozessor und Bildverwalter.
DxO OpticsPro

DxO OpticsPro

DxO Labs bietet Produkte und Lösungen für herausragende digitale Bildverarbeitung.
AlienSkin Exposure X3

AlienSkin Exposure X3

AlienSkin Exposure X3: RAW-Fotobearbeitung und Fotoorganisation / Digital Asset Management, analoge Filmsimulation
IMAGIA

IMAGIA

IMAGIA ist eine Fotobearbeitungssoftware mit vielen nützlichen Funktionen.Es funktioniert ähnlich wie Adobe Photoshop Lightroom CC oder .
DDRoom

DDRoom

DDRoom ist eine plattformübergreifende Desktop-Anwendung für die digitale Fotobearbeitung mit umfangreichen Funktionen und Schwerpunkt auf Genauigkeit, Leistung und Interaktivität.
Scarab Darkroom

Scarab Darkroom

Scarab Darkroom ist ein Raw-Dateikonverter / Fotoeditor für Digitalkameras, der die meisten RAW-fähigen Kameras von Canon, Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax, Samsung und Sony unterstützt.
Light Developer

Light Developer

Unter Windows laufende Software zu einem erschwinglichen Preis bietet eine professionelle und effiziente Lösung für alle Fotografen, um ihre Hauptaufgaben vom Management bis zum ...
blueMarine

blueMarine

Das blueMarine-Projekt ist eine Open-Source-Anwendung für den digitalen Foto-Workflow und bietet Ihnen ein All-in-One-Tool für die Verwaltung Ihrer Fotos, von der Aufnahme bis zur Archivierung ...
Halide

Halide

Halide ist ein Fotomanager und Editor für Windows.Es unterstützt das Ändern von Farben, die Sättigung usw. und auch das Bearbeiten wie Staubflecken.
Capture NX-D

Capture NX-D

Capture NX-D ist eine zerstörungsfreie RAW-Bildverarbeitungsanwendung für Dateien von Nikon-Kameras.
PhotoFlow

PhotoFlow

Ein vollständig zerstörungsfreies Bildbearbeitungsprogramm, das einen vollständigen schichtenbasierten Workflow einschließlich der Entwicklung von RAW-Bildern bietet.
Polarr 2.0

Polarr 2.0

Von erweiterten Bildfiltern bis hin zu professionellen lokalen Anpassungen ist Polarr Photo Editor der vielseitigste und leistungsfähigste Online-Fotoeditor im Web.Unterstützt jetzt die RAW-Fotobearbeitung.
MEGUI - GUI for DcRaw

MEGUI - GUI for DcRaw

MEGUI ist eine GUI-Oberfläche für Dcraw, die zum Extrahieren von Dateien und Ordnern aus RAW-Archiven verwendet wird
dcraw

dcraw

dcraw ist ein Open-Source-Computerprogramm, das zahlreiche Rohbildformate lesen kann, die typischerweise von High-End-Digitalkameras erzeugt werden.