Dart

Dart

Dart (ursprünglich Dash genannt) ist eine von Google entwickelte Web-Programmiersprache.Es wurde auf der GOTO-Konferenz in Aarhus vom 10. bis 12. Oktober 2011 vorgestellt.
Dart (ursprünglich Dash genannt) ist eine von Google entwickelte Web-Programmiersprache.Es wurde auf der GOTO-Konferenz in Aarhus vom 10. bis 12. Oktober 2011 vorgestellt.Das Ziel von Dart ist es, "letztendlich JavaScript als Verkehrssprache der Webentwicklung auf der offenen Webplattform zu ersetzen".Motivation: Dart soll die Probleme von JavaScript lösen (die laut einer durchgesickerten Notiz nicht durch die Weiterentwicklung der Sprache gelöst werden können) und gleichzeitig eine bessere Leistung, die Fähigkeit bieten, "einfacher für Großprojekte zu arbeiten" und bessere Sicherheitsfunktionen.Google bietet einen Cross-Compiler an, der Dart zu ECMAScript 5 kompiliert, um die Kompatibilität mit Nicht-Dart-Browsern zu gewährleisten.Google plant auch, eine native VM in Chrome zu integrieren (es gibt jetzt eine Chromium-Filiale) und die Konkurrenten zu ermutigen, dasselbe mit ihren Browsern zu tun.Frog ist ein neuer Dart-Compiler, der in Dart geschrieben wurde.Es verfügt zwar noch nicht über alle Funktionen von dartc, generiert jedoch wesentlich optimierten Code.Am 18. November 2011 veröffentlichte Google Dart Editor, einen Open-Source-Dart-Editor auf Basis von Eclipse-Komponenten für Mac OS X, Windows und Linux.

Webseite:

Dart-Alternativen für Windows

thinBasic Programming Language

thinBasic Programming Language

Sehr schnelle BASIC-Programmiersprache für Konsolen- und GUI-Anwendungen, automatisieren den Prozess, automatisieren den Datenaustausch, stellen die Verbindung zu Datenbanken her, senden E-Mails, FTP, Rest-API, Parsen, Tokening, Dateien, OpenGl, Grafiken, Sound, Drucken ... vieles mehr.
Script#

Script#

Script # bringt die Leistungsfähigkeit und Produktivität von C # - und .NET-Tools in die Ajax-Entwicklung, indem C # -Quellcode in reguläres JavaScript kompiliert wird.
wxBasic

wxBasic

wxBasic ist ein Basic-Interpreter, der: * Kostenlos * Open Source (LGPL) * Plattformübergreifend (derzeit Windows und Linux) ist.
Kaffeine JS

Kaffeine JS

Kaffeine ist eine Reihe von Erweiterungen der Javascript-Syntax, die die Verwendung vereinfachen sollen.
Solid

Solid

Solide - Eine minimalistisch interpretierte Sprache mit einem sauberen Objektmodell und einer winzigen virtuellen Maschine.
sdlBasic

sdlBasic

sdlBasic ist ein kleiner, effizienter und plattformübergreifender Basisinterpreter, der auf die Erstellung von Spielen mit der Kraft der SDL-Bibliothek abzielt. Er wurde von dem alten und glorreichen AMOS inspiriert.
Avian

Avian

Avian ist eine kompakte virtuelle Maschine und Klassenbibliothek, die eine nützliche Untergruppe von Java-Funktionen bereitstellt und sich zum Erstellen eigenständiger Anwendungen eignet.
Jabaco

Jabaco

Jabaco ist eine einfache Programmiersprache mit einer Visual Basic-ähnlichen Syntax.Mit Jabaco können Sie leistungsstarke Software für alle von Java unterstützten Betriebssysteme erstellen..
Wyvern

Wyvern

Wyvern ist eine neue Programmiersprache, mit deren Hilfe Entwickler beim Schreiben von hochsicheren Anwendungen äußerst produktiv arbeiten können.
SMX

SMX

SMX: Dynamische HTML-Generierung über eine einfache Servermakrosprache mit Unterstützung für Hochgeschwindigkeitsdatenbanken, Image-Generierung, Unterstützung für Perl- und Ruby-Module und vielem mehr.
X10 (programming language)

X10 (programming language)

Die X10-Programmiersprache basiert auf den vier Grundprinzipien Asynchronität, Lokalität, Atomizität und Reihenfolge, die auf einer typsicheren, klassenbasierten ...
Objective-J

Objective-J

Objective-J ist eine Programmiersprache, die im Rahmen der ...
Nim (programming language)

Nim (programming language)

Nim ist eine statisch typisierte, zwingende Programmiersprache, die versucht, dem Programmierer ultimative Leistung zu bieten, ohne Kompromisse bei der Laufzeiteffizienz einzugehen.
Coco

Coco

Ausgefallenes CoffeeScript.Coco ist ein CoffeeScript-Dialekt, der radikaler und praktischer sein soll.
Blade

Blade

Die Kerntools für die Blade-Rich-Client-Entwicklung.Tragen Sie zur Blade-Entwicklung bei, indem Sie ein Konto bei GitHub erstellen.