IBM Lotus Approach

IBM Lotus Approach

Lotus Approach ist die preisgekrönte relationale Datenbank zum Verwalten, Analysieren und Berichten von Geschäftsinformationen.
Lotus Approach ist die preisgekrönte relationale Datenbank zum Verwalten, Analysieren und Berichten von Geschäftsinformationen.Es bietet eine bahnbrechende Benutzerfreundlichkeit, beispiellose produktübergreifende Integration, Konnektivität sowie herausragende Leistungs- und Analysefunktionen.Computerfunktionen maximieren den Informationsaustausch in der Organisation.Approach bietet eine enge Integration mit Lotus Notes und ist daher ein hervorragendes Tool für die Berichterstellung, Analyse und Aktualisierung von Notes-Daten.Mit Approach können Benutzer nahtlos eine Verbindung zu allen Daten herstellen, unabhängig davon, ob diese in dBASE, DB2, Oracle, Lotus Notes oder an einem anderen Ort gespeichert sind.
ibm-lotus-approach

Kategorien

Alternativen zu IBM Lotus Approach für alle Plattformen mit einer Lizenz

Starcounter

Starcounter

Die Starcounter-Datenbank wurde unter Berücksichtigung der heutigen Echtzeitsysteme erstellt.Echtzeitsysteme, die Tausende oder Millionen gleichzeitiger Benutzer unterstützen.
Postgres-XC

Postgres-XC

Postgres-XC ist ein schreibskalierbarer synchroner Multi-Master-PostgreSQL-Cluster mit den folgenden Funktionen.1) Sowohl Lese- als auch Schreibskalierbarkeit.
SAP HANA

SAP HANA

SAP HANA ist eine komplett überarbeitete Plattform für das Echtzeitgeschäft.
Oracle TimesTen

Oracle TimesTen

TimesTen ist ein speicheroptimiertes relationales Datenbankverwaltungssystem mit Persistenz und Wiederherstellbarkeit.
mSQL

mSQL

Mini SQL oder mSQL ist eine einfache Datenbank-Engine, die einen schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten mit geringem Speicherbedarf ermöglicht.
ScimoreDB

ScimoreDB

Home of Scimore Distributed SQL-Datenbank und Scimore Embedded SQL-Datenbank.
Polyhedra RDBMS

Polyhedra RDBMS

Enea Polyhedra ist eine Familie der beiden Hauptprodukte Polyhedra IMDB und Polyhedra FlashLite.
Action PSQL

Action PSQL

Actian PSQL kombiniert eine NoSQL-Transaktions-Engine und eine relationale SQL-Engine, um eine Null-DBA-Datenbankplattform für Geschäftsanwendungen bereitzustellen.
MDBLite

MDBLite

MDBLite ist der schnellste Weg, um Ihre Microsoft Access ™ MDB-Datenbanken nach sqlite zu konvertieren.Ziehen Sie einfach eine MDB-Datenbank auf MDBLite, um den Konvertierungsprozess zu starten.
SAP MaxDB

SAP MaxDB

MaxDB ist ein ANSI SQL-92 (Entry Level) -kompatibles relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS) der SAP AG, das von 2003 bis 2007 auch von MySQL AB ausgeliefert wurde.
Frontbase

Frontbase

FrontBase wurde entwickelt, um die Notwendigkeit eines robusten und skalierbaren relationalen Datenbankservers zu erfüllen, der internetfähig ist, keine Ausfallzeiten aufweist und keine Administration erfordert.
DeepDB

DeepDB

DeepDB ist eine neue Allzweck-Datenbank für #BigData und die #Cloud, die simultane Transaktionen und Analysen… in Echtzeit mit demselben Datensatz ausführt.