LuaDoc ist ein Dokumentationsgenerator für Quellcode.Es analysiert die Deklarationen und Dokumentationskommentare in einer Reihe von Lua-Quelldateien und erstellt eine Reihe von XHTML-Seiten, die die kommentierten Deklarationen und Funktionen beschreiben.Die Ausgabe ist nicht auf XHTML beschränkt.Andere Formate können durch Implementierung neuer Doclets generiert werden.Das Format der Dokumentationskommentare ist ebenfalls flexibel und kann durch Implementierung neuer Taglets angepasst werden.Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Anpassen.
Webseite:
http://keplerproject.github.io/luadoc/Kategorien
LuaDoc-Alternativen für Windows
![MireDot](https://i.altapps.net/icons/miredot-9ede.png)
0
![Doc-O-Matic](https://i.altapps.net/icons/doc-o-matic-f90c.png)
0
Doc-O-Matic
Doc-O-Matic ist ein Software-Quellcode-Dokumentations- und Hilfe-Authoring-Tool.
- Bezahlte
- Windows
- Microsoft Visual Studio
![Asciidoclet](https://i.altapps.net/icons/asciidoclet-45443.png)
0
Asciidoclet
Asciidoclet ist ein auf Asciidoctor basierendes Javadoc-Doclet, mit dem Sie Javadoc in der AsciiDoc-Syntax schreiben können.
![ForgeDoc](https://i.altapps.net/icons/forgedoc-44ca.png)
0
ForgeDoc
ForgeDoc ist ein Dokumentationsgenerator für Klassenbibliotheken für .NET-Assemblys.Es kann API-Referenzdokumentationen im MSDN-Stil in den Ausgabeformaten HTML und CHM erstellen.
- Bezahlte
- Windows
- .NET Framework