Tana Inventory Management

Tana Inventory Management

Tana wurde speziell für kleine bis mittelgroße Teams entwickelt, um Lagerbestände mühelos verwalten zu können.Mit 11 Barcode-Typen können Sie fast alle gängigen Barcode-Formate scannen, die auf Artikeln wie Verbrauchsgütern, Büchern, UPS und Umschlägen gedruckt werden.Tana hat auch einen eingebauten QR-Code, daher können Sie den QR-Code jederzeit drahtlos ausdrucken und auf die Objekte einfügen, die Sie verfolgen möchten.Tana begann ihre Geschichte in einem Chemielabor der Universität, in dem sich 1 Team von 50 Studenten in 3 getrennten Räumen befand.Tausende von Chemikalien und Tonnen von Geräten wurden jeden Tag und jede Nacht verbraucht, einige Chemikalien brauchten mehr als eine Woche, um von den Lieferanten geliefert zu werden, was für die Manager eine enorme Belastung darstellte, die Lagerbestände unter Kontrolle zu bringen.Excel und Google Spreadsheet reichten für einen solchen Fall nicht aus.Deshalb haben wir eine App für die Bestandsverwaltung entwickelt, die einfach und mobil einsetzbar ist, sodass alle Labormitglieder sie vom ersten Tag an verwenden können.
tana-inventory-management

Kategorien

Alternativen zu Tana Inventory Management für Web mit kommerzieller Lizenz

Primaseller

Primaseller

Primaseller ist eine Cloud-basierte POS-Software, die in mehrere Online-Verkaufskanäle integriert ist und Inventar und Bestellungen von einer einzigen Plattform aus synchronisiert.Es kann auch mit Versendern, QuickBooks online und mehreren Zahlungsmethoden kombiniert werden.
TradeGecko

TradeGecko

TradeGecko ist eine Cloud-basierte Bestandsverwaltungsplattform, die den Handel für Einzelhändler, Großhändler und Händler zum Kinderspiel macht..
Stitch Labs

Stitch Labs

Verschaffen Sie sich von einem Standort aus Überblick über Ihr gesamtes Einzelhandels- und Großhandelsgeschäft.
Cin7

Cin7

Weltklasse Inventar & POS für alle.
ViaCorex

ViaCorex

ViaCorex ist ein Tool für den Verkaufsprozess, die Bestellung und das Bestandsmanagement mit integriertem mehrkanaligen B2B- und B2C-E-Commerce.