Entwicklung

5
KLS Backup
KLS Backup - Leistungsstarkes Sicherungs- und Synchronisierungsprogramm mit FTP-, WebDAV- und Cloud-Unterstützung (Windows Azure, Amazon S3, Eucalyptus Walrus)
- Bezahlte
- Windows

54

40
SQL Server Management Studio
SSMS ist eine Softwareanwendung, die zum Konfigurieren, Verwalten und Verwalten aller Komponenten in Microsoft SQL Server verwendet wird.Es enthält sowohl Skripteditoren als auch grafische Tools, die mit Objekten und Funktionen des Servers arbeiten.
- Kostenlose
- Windows

0

0
MDB Tool - For Microsoft Access
Das MDB-Tool ist die beste Ressource zum Anzeigen von Microsoft Access-Datenbanken auf einem Mac.
- Bezahlte
- Mac

0
MDB Explorer
Der MDB Explorer ist für die schnelle und einfache Anzeige von MDB- und MDE-Dateien ohne Access-Lizenz konzipiert.
- Bezahlte
- Mac

0
Wizard - Statistics & Analysis
Wizard ist eine neue Mac-App, mit der die Datenanalyse einfacher als je zuvor ist.Kein Programmieren, kein Tippen - einfach klicken und erkunden.
- Bezahlte
- Mac

0
ACCDB MDB Explorer
Suchen Sie nach einer Alternative zu Microsoft Access, zeigen Sie ACCDB-, MDB-, ACCDE- und MDE-Datenbankdateien an und lassen Sie sie in andere Dateiformate exportieren?
- Bezahlte
- Mac

2
LeechCraft
LeechCraft ist ein kostenloser plattformübergreifender modularer Open Source Internet-Client.

40

1
Maily Herald
MailyHerald ist ein Ruby on Rails-Juwel, mit dem Sie Ihre Anwendungsmailings senden und verwalten können.
- Kostenlose
- Self-Hosted
- Ruby on Rails

1
PostageApp
PostageApp ist ein Service, mit dem Sie E-Mails aus Ihrer Anwendung heraus einfach entwerfen, ausliefern und verwalten können.
- Bezahlte
- Web

0

0

14

2

2
CKAN
Eine umfassende, sofort einsatzbereite Softwarelösung, die den Zugriff auf Daten ermöglicht, indem Tools zum Optimieren des Publizierens, Teilens, Findens und Verwendens von Daten bereitgestellt werden.
- Kostenlose
- Self-Hosted

582
Java
Java ist eine universelle Computerprogrammiersprache, die gleichzeitig, klassenbasiert, objektorientiert und so konzipiert ist, dass sie so wenig Implementierungsabhängigkeiten wie möglich aufweist.