
2
• Einfach: Möglichst wenige Funktionen. • Flexibel: Bugs entscheidet nicht, ob Sie Prioritäten, Problemarten, Meilensteine usw. berücksichtigen sollen. Stattdessen verwendet Bugs ein Tag-System, das Sie entsprechend Ihren Anforderungen einrichten könneneigene Art mit Sachen umzugehen.• Open Source: war, ist und wird es immer sein.• Mehrsprachig: Ihre Kunden können sich damit wie zu Hause fühlen.• Praktisch: Probleme können in Markdown geschrieben und kommentiert werden, um die Diskussion zu organisieren und Druckbildschirme zu haben.• Zuverlässig: Sie erhalten eine Warn-E-Mail, wenn jemand Sie kommentiert, schließt oder Ihnen ein Fehlerticket zuweist (es sei denn, Sie haben es sich selbst angetan, Sie sind krank).• Standardbeauftragter pro Projekt • Mehrere Rollen und Berechtigungen: • Benutzer: Kann nur die Probleme in den Projekten lesen, denen sie zugewiesen sind. • Entwickler: Kann Probleme in den Projekten aktualisieren, denen sie zugewiesen sind. • Manager: Kann Probleme in allen Projekten aktualisieren, auchWenn sie nicht zugewiesen sind • Administrator: Kann alle Probleme in allen Projekten aktualisieren, Benutzer erstellen und die Verwaltung anzeigen ...
Webseite:
http://pixeline.github.io/bugs/Kategorien
Bugs-Alternativen für Ruby on Rails

352
Redmine
Redmine ist eine flexible Projektmanagement-Webanwendung.Geschrieben mit Ruby on Rails Framework, ist es plattform- und datenbankübergreifend.