Emulino

Emulino

Emulino ist ein Emulator für die Arduino-Plattform von Greg Hewgill, der ursprünglich auf emulino: arduino cpu emulator zu finden war.Mit ihm können Sie eine .pde-Skizze in der Arduino IDE erstellen ("verifizieren"), die den seriellen Anschluss für die Kommunikation verwendet, um eine .hex-Datei zu sagen. Anschließend können Sie die ausführbare Emulino-Datei mit der .hex-Datei als Argument aufrufen und abrufeneine lokale Simulation, wie sich ein Arduino verhalten würde;nützlich für das Debuggen ohne Verschwendung von Brennzyklen auf dem AVR-Chip des Arduino.
emulino

Kategorien

Emulino-Alternativen für Linux

Circuit Simulator

Circuit Simulator

Animierter elektronischer Schaltungssimulator mit idealen Komponenten zur Visualisierung von Spannung und Strom.
QUCS

QUCS

Der Quite Universal Circuit Simulator (QUCS) ist ein integrierter Schaltungssimulator, der die Simulation und grafische Darstellung von Ergebnissen des Verhaltens von großen Signalen, kleinen Signalen und Rauschen in Schaltungen ermöglicht.
Ktechlab

Ktechlab

KTechLab ist eine IDE für Mikrocontroller und Elektronik.Es unterstützt die Schaltungssimulation, die Programmentwicklung für Mikrocontroller und die Simulation des programmierten Mikrocontrollers zusammen mit seiner Anwendungsschaltung.
SimulIDE

SimulIDE

Echtzeitsimulator für elektronische Schaltkreise. Inklusive PIC-, AVR- und Arduino-Simulation.
Ngspice

Ngspice

Ngspice ist ein Mixed-Level / Mixed-Signal-Schaltungssimulator.Der Code basiert auf drei Open-Source-Softwarepaketen: Spice3f5, Cider1b1 und Xspice.
Oregano

Oregano

Oregano - Ein elektrotechnisches Werkzeug für GNOMEoregano ist eine Anwendung zur schematischen Erfassung und Simulation von
BrainBox

BrainBox

Körperliche Dinge sind großartig.Hardware-Unternehmen wie Apple, Arduino usw. stören unser Leben in großem Maße.
Xyce

Xyce

Xyce (zi¯s, reimt sich auf „Spice“) ist ein Open-Source-SPICE-kompatibler Hochleistungs-Analogschaltungssimulator, der in der Lage ist, extrem große Schaltungsprobleme durch die Unterstützung großer paralleler Computerplattformen zu lösen.