J2ObjC

J2ObjC

J2ObjC ist ein Open-Source-Befehlszeilentool von Google, das Java-Code in Objective-C für die iOS-Plattform (iPhone / iPad) übersetzt.
  • Kostenlose
  • Mac
J2ObjC ist ein Open-Source-Befehlszeilentool von Google, das Java-Code in Objective-C für die iOS-Plattform (iPhone / iPad) übersetzt.Mit diesem Tool kann Java-Code Teil des Builds einer iOS-Anwendung sein, da keine Bearbeitung der generierten Dateien erforderlich ist.Ziel ist es, den Nicht-UI-Code einer App (z. B. Datenzugriff oder Anwendungslogik) in Java zu schreiben, der dann von Web-Apps (unter Verwendung von GWT), Android-Apps und iOS-Apps gemeinsam genutzt wird.J2ObjC unterstützt die meisten Java-Sprach- und Laufzeitfunktionen, die von clientseitigen Anwendungsentwicklern benötigt werden, einschließlich Ausnahmen, inneren und anonymen Klassen, generischen Typen, Threads und Reflektion.Die Übersetzung und Ausführung von JUnit-Tests wird ebenfalls unterstützt.J2ObjC ist derzeit zwischen Alpha-und Beta-Qualität.Einige Google-Projekte sind darauf angewiesen, aber wenn neue Projekte zum ersten Mal damit arbeiten, finden sie in der Regel neue Fehler, die behoben werden müssen.Anscheinend hat jeder Java-Entwickler eine etwas andere Art, Java zu verwenden, und das Tool hat noch nicht alle möglichen Pfade übersetzt.Die anfängliche Versionsnummer ist 0.5, was hoffentlich den Veröffentlichungsstatus korrekt wiedergibt.J2ObjC bietet kein plattformunabhängiges UI-Toolkit an und plant dies auch in Zukunft nicht.iOS-UI-Code muss in Objective-C oder Objective-C ++ unter Verwendung des iOS-SDK von Apple geschrieben werden (Android-UIs unter Verwendung der Android-API, Web-App-UIs unter Verwendung von GWT usw.).
j2objc

Eigenschaften

Kategorien

Alternativen zu J2ObjC für alle Plattformen mit kommerzieller Lizenz