libgfshare-bin

libgfshare-bin

Diese Bibliothek implementiert das, was als Shamir Secret Sharing bekannt ist.Dies beinhaltet das Codieren eines Geheimnisses als Ganzzahl und dann das Konstruieren eines Polynoms, dessen Koeffizienten zufällig sind, und das Berechnen von Koordinatenpaaren entlang der resultierenden Kurve.Diese Koordinatenpaare werden als "Anteile" betrachtet und durch Steuern der Reihenfolge des Polynoms können wir die Anzahl der Anteile steuern, die erforderlich sind, um das Geheimnis wiederherstellen zu können.Auf diese Weise können wir ein Geheimnis in beliebige "C" -Anteile aufteilen, von denen jedes "T" verwendet werden kann, um das Geheimnis wiederzugewinnen.Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie nach GPG-Geheimschlüsseln suchen, die nur selten verwendet werden, deren Sicherheit jedoch von größter Bedeutung ist.Zum Beispiel ein Schlüssel, der zum Signieren des Schlüssels verwendet wird, der die Debian- oder Ubuntu-Paketarchive signiert.Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie das geheime Teilen funktioniert und warum es sicher ist, gibt es viele Artikel über die dahinter stehende Mathematik.Diese spezielle Implementierung wurde sehr stark von der Arbeit von Mark D. Wooding (mdw) in seiner Katakombenbibliothek inspiriert.Vielen Dank an Mark für das Angebot, diese Implementierung mit mir zu teilen.Die Benutzung der Bibliothek ist sehr einfach.Die Tests und Beispieltools sind sehr einfach und die Header-Datei zeigt Ihnen, wofür die einzelnen Funktionen verwendet werden.
libgfshare-bin

Kategorien

Alternativen zu libgfshare-bin für alle Plattformen mit einer Lizenz

Shattr.it

Shattr.it

Shattr ist eine Website, auf der Sie Ihre Geheimnisse in mehrere Shards aufteilen können, sodass das Geheimnis wiederhergestellt werden kann, wenn eine bestimmte Anzahl von Geheimnissen kombiniert wird. Andernfalls können jedoch keine Informationen über das Geheimnis abgerufen werden.