Pithos.io

Pithos.io

pithos bietet die Möglichkeit, komplexe Objektspeichertopologien zu erstellen, die sich über mehrere Regionen erstrecken, und konzentriert sich auf Folgendes: Skalierbarkeit Wenn Sie sich auf Apache Cassandra verlassen, teilt pithos Ihre Dateien (Objekte) in kleine Blöcke auf, die über einen Cluster von Computern repliziert werden.Dies ermöglicht es Pithos, die folgenden Garantien zu bieten: - Schnelle Schreibvorgänge - Hohe Verfügbarkeit - Partitionstoleranz - Kompatibilität Obwohl es keinen weit verbreiteten offiziellen Standard für die Objektspeicherung gibt, wurde das S3-Protokoll zu einem De-facto-Standard und wurde daher als Pithos ausgewählt' Protokoll.Dies bedeutet, dass Sie Ihre bevorzugten S3-Tools für die Arbeit mit Pithos verwenden können, z.Der Einstieg sollte einfach sein, möglichst wenige bewegliche Teile erfordern und bei größeren Installationen dennoch relativ einfach erweiterbar sein.Pithos wird als einzelne ausführbare JAR-Datei verteilt und basiert auf einer YAML-Konfigurationsdatei.Ebenso viele der JVM-Details sind dem Administrator verborgen.Pithos wird von Exoscale gesponsert
pithos-io

Webseite:

Kategorien

Pithos.io-Alternativen für Web

OpenStack

OpenStack

OpenStack OpenStack ist eine globale Zusammenarbeit von Entwicklern und Cloud-Computing-Technologen, die die allgegenwärtige Open-Source-Cloud-Computing-Plattform für öffentliche und private ...
  • Kostenlose
  • Web
SwiftStack

SwiftStack

Bei SwiftStack entwickeln wir eine Software, mit der Benutzer auf einfache Weise eine umfangreiche Objektspeicherinfrastruktur in ihrem eigenen Rechenzentrum erstellen können.Mit OpenStack Swift als Kern bieten wir ein Objektspeichersystem für Unternehmen.