QGIS, ehemals Quantum GIS, ist ein benutzerfreundliches Open-Source-Geoinformationssystem (GIS), das unter der GNU General Public License lizenziert ist und unter Linux, Unix, Mac OSX und Windows ausgeführt wird und zahlreiche Vektor-, Raster- und Datenbankformate sowie -funktionen unterstützt.Mit QGIS können Sie eine Vielzahl von Vektor- und Rasterformaten durchsuchen, bearbeiten und erstellen, darunter ESRI-Shapefiles, räumliche Daten in PostgreSQL / PostGIS, GRASS-Vektoren und -Raster oder GeoTiff.Sie können benutzerdefinierte Plugins und GIS-fähige Anwendungen mit Python oder C ++ erstellen.Mit dem Print Composer können Karten zum Drucken zusammengestellt werden.QGIS unterstützt Plugins, mit denen Sie beispielsweise begrenzte Textdaten importieren, Tracks, Routen und Wegpunkte von Ihrem GPS herunterladen oder OGC WMS- und WFS-Layer visualisieren können.
Webseite:
http://www.qgis.org/Kategorien
QGIS-Alternativen für Linux

23

5
gvSIG Desktop
gvSIG ist ein geografisches Informationssystem (GIS), dh eine Desktop-Anwendung, die zum Erfassen, Speichern, Verarbeiten, Analysieren und Bereitstellen aller Arten von ...

4