
8
Mit VBoot können Sie einen physischen Computer von einer einzelnen virtuellen Festplattendatei im Format VHD / VMDK / VDI / Raw starten.Jede Datei enthält ein einzelnes Betriebssystem.Es unterstützt Windows 2000, Windows XP, Vista, Windows 7, 2003 Server, 2008 Server und Linux 2.6, 32- und 64-Bit.VBoot macht mehrere Stiefel extrem einfach.Sie kopieren einfach eine einzelne Datei auf einen physischen Computer und sie kann mit dem in dieser Datei enthaltenen Betriebssystem gestartet werden.VBoot bietet native XP-VHD-Boot, Vista-VHD-Boot, Windows 7-VHD-Boot, Linux-VHD-Boot, 2003-Server-VHD-Boot und 2008-Server-VHD-Boot .... VBoot ist sehr einfach zu bedienen, Sie können ein neues Betriebssystem auf dem virtuellen installierenDatenträgerdatei von CD / DVD- oder ISO-Dateien des Betriebssystems, und starten Sie den Computer mit der generierten virtuellen Datenträgerdatei.Mit VBoot können Sie Windows auch erstmals von einer ISO-Datei installieren, anstatt ein physisches CD-ROM-Laufwerk zu verwenden.VBoot unterstützt unterschiedliche Festplatten und ist sehr einfach zu bedienen.Sie können problemlos einen früheren Status wiederherstellen oder die Sitzung unveränderlich machen, sodass alle Systemänderungen nach dem Neustart verworfen werden. Dadurch ist sie ideal für den Umgang mit Computerviren oder Spyware geeignet.Mit unserer MyOldPCs-Software können Sie Ihre physische Maschine in eine virtuelle Festplattendatei konvertieren. Sie können die virtuelle Festplattendatei entweder als virtuelle Maschine mit VMLite Workstation ausführen oder mit derselben Datei Ihren neuen physischen PC direkt starten, um eine noch bessere Leistung zu erzielen.Ausführliche Anleitung siehe:.
Eigenschaften
VMLite VBoot-Alternativen für Linux

76
KVM (Kernel-based Virtual Machine)
KVM (für kernelbasierte virtuelle Maschinen) ist eine vollständige Virtualisierungslösung für Linux auf x86-Hardware mit Virtualisierungserweiterungen (Intel VT oder AMD-V).

32
PLoP Boot Manager
Der PLoP Boot Manager ist ein kleines Programm zum Booten verschiedener Betriebssysteme.Sie können die Betriebssysteme von Festplatte, Diskette, CD / DVD oder von USB booten.

15
Grub Customizer
Grub Customizer ist eine grafische Oberfläche zum Konfigurieren der GRUB2 / BURG-Einstellungen und -Menüeinträge.
- Kostenlose
- Linux

13
GRUB4DOS and WINGRUB
GRUB for DOS ist die DOS-Erweiterung von GRUB.Damit können DOS-Benutzer die Konfigurationskonsole direkt im Real-Modus ausführen.

7

2
XPC-ng
Schlüsselfertiger Open Source Hypervisor Basierend auf XenServer ist XCP-ng das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Einzelpersonen und Unternehmen, um ein Produkt ohne Grenzen zu liefern.Keine Einschränkung der Funktionen und jedes Bit auf GitHub !.
- Kostenlose
- AMD MxGPU
- Linux
- NVIDIA vGPU

1
Linux Loader
Die Entwicklung von LILO als klassischer Bootloader für GNU / Linux-Systeme wurde im Juni 2010 neu gestartet. Aufgrund der Einfachheit hat LILO einige Vorteile gegenüber Grub und Grub2.
- Kostenlose
- Linux

0
Partita 2000
Partita 2000 ist ein winziger Bootmanager mit einem Y2K-Patch für alte BIOS.