XAP
XAP ist eine In-Memory-Computing-Softwareplattform, die alle Ihre Daten und Anwendungen in Echtzeit verarbeitet.XAP ermöglicht die Ausführung einer gesamten Anwendung auf einer einzigen Plattform, wobei alle Ebenen in einem Container zusammengefasst sind. Gleichzeitig werden alle Daten im Arbeitsspeicher gespeichert und Ihre Anwendungen werden automatisch und nach Bedarf skaliert.Es ermöglicht ein extremes Datenmanagement, indem Daten im Arbeitsspeicher zwischengespeichert werden, während eine sofortige Konsistenz sichergestellt wird, Transaktionen vollständig unterstützt werden und eine umfangreiche Abfragesemantik und Datenindizierung möglich sind.XAP ist auch für Big Data optimiert, indem es die Echtzeitverarbeitung großer Datenmengen mit der Stapelverarbeitung großer Datenmengen mithilfe integrierter Integrationen (z. B. Hadoop oder Cassandra) effizient kombiniert.Eine der Stärken von XAP ist die skalierbare Replikation über Rechenzentren hinweg.Dies ermöglicht eine nahezu Echtzeit-Replikation großer Datenströme, was für Disaster Recovery, Cloud Bursting und Szenarien mit mehreren Standorten von entscheidender Bedeutung ist....
xap

Kategorien

XAP-Alternativen für Linux

MongoDB

MongoDB

MongoDB ist eine Dokumentendatenbank mit der gewünschten Skalierbarkeit und Flexibilität beim Abfragen und Indizieren
Redis

Redis

Redis (REmote DIctionary Server) ist ein vernetzter Open-Source-In-Memory-Schlüsselwertdatenspeicher mit optionaler Haltbarkeit.
CouchDB

CouchDB

Apache CouchDB ist eine verteilte, fehlertolerante und schemafreie dokumentenorientierte Datenbank, auf die über eine RESTful HTTP / JSON-API zugegriffen werden kann.
Apache Cassandra

Apache Cassandra

Apache Cassandra hat sich zur führenden NoSQL-Plattform entwickelt, die viele der modernen Geschäftsanwendungen von heute antreibt, indem sie kontinuierliche Verfügbarkeit, hohe Skalierbarkeit und ...
Hazelcast

Hazelcast

Hazelcast ist ein speicherinternes Open Source-Datengrid auf Java-Basis.Indem mehrere Knoten einen Cluster bilden, werden die Daten gleichmäßig auf die Knoten verteilt.
CouchBase

CouchBase

Couchbase ist Marktführer bei NoSQL-Datenbanken und verfügt über Produktionsbereitstellungen bei AOL, der Deutschen Post, NTT Docomo und Salesforce.
CockroachDB

CockroachDB

Cockroach ist ein verteilter Schlüssel / Wert-Datenspeicher, der ACID-Transaktionssemantik und versionierte Werte als erstklassige Funktionen unterstützt.
Bluzelle Decentralized DB

Bluzelle Decentralized DB

Bluzelle ist eine dezentrale Datenbank mit PBFT Consensus Engine.Es ist eine NoSQL-Schlüsselwertspeicher-Datenbank.
HyperDex

HyperDex

HyperDex ist der Schlüsselwertspeicher der nächsten Generation.Es bietet eine reichhaltige API, starke Konsistenz, Fehlertoleranz und Transaktionen.
NCache

NCache

NCache ist seit 13 Jahren Marktführer im Bereich .NET Distributed Caching.NCache bietet einen extrem schnellen und linear skalierbaren verteilten Cache, der Anwendungsdaten zwischenspeichert und teure Datenbank-Trips reduziert..
FoundationDB

FoundationDB

Der FoundationDB-Schlüsselwertspeicher, Rock solid.Vielseitig.Leicht zu bedienen.
TayzGrid

TayzGrid

TayzGrid ist ein elastisches In-Memory-Datengrid mit einer selbstheilenden Peer-to-Peer-Clustering-Architektur für dynamische Datengrids.
Infinispan

Infinispan

Ein verteilter speicherinterner Schlüssel- / Wertdatenspeicher mit optionalem Schema.Es kann sowohl als eingebettete Java-Bibliothek als auch als sprachunabhängiger Dienst verwendet werden, auf den über verschiedene Protokolle (HotRod, REST, Memcached und WebSockets) remote zugegriffen werden kann.